Wir bringen Klarheit in deine offenen Fragen

Wir haben die häufigsten Fragen zu unserer Ausbildung, der Aufnahmeprüfung, unseren Dozenten sowie dem organisatorischen Ablauf für Dich zusammen getragen.

Sollten Deine Fragen hier nicht beantwortet werden, schreib uns bitte über unser Kontaktformular.

Ausbildung

Wie jedes Handwerk bedarf auch das des Comedians / Kabarettisten einer professionellen und praxisorientierten Berufsausbildung. Die Ausbildung an der Hamburger Schule für Comedy ist einzigartig in Deutschland und richtet sich an Comedians, Schauspieler sowie an Quereinsteiger mit komödiantischem Talent. 

Nein, Du benötigst keine bestimmten Vorkenntnisse für die Zulassung zur Ausbildung. Die Hamburger Schule für Comedy wird Dir alles mitgeben, was Du für einen erfolgreichen Start als Comedian / Kabarettist brauchst.

Jaein.

Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Aufnahmeprüfung ist 17 Jahre. In Ausnahmefällen kannst Du auch mit 16 Jahren zugelassen werden.

Nach oben gibt es von unserer Seite aus allerdings keine Grenze. Wir freuen uns auf alle Schüler unterschiedlichen Alters und genießen die bunte Mischung unserer Klassen, denn jedes Alter bringt eine ganz eigene Bereicherung mit in die Ausbildung.

Die 6-monatige Ausbildung zum Comedian / Kabarettisten kann zweimal jährlich im Februar und August begonnen werden.

Im Ausbildungsgang Comedy / Kabarett werden Improvisation, Kreativität, Textentwicklung & Analyse, Schauspiel- & Rollenarbeit, Bühnenperformance, Präsenz, Stimm- & Sprechtraining, Körpertraining, Selfmanagement und Marketing unterrichtet.

Wichtig für die Zulassung zur Prüfung ist ein rechtzeitiges Einreichen der Prüfungsunterlagen. Diese bestehen aus einem Lebenslauf, deinem letzten Zeugnis und einem aktuellen Foto. Außerdem ist das Bestehen der Aufnahmeprüfung Voraussetzung, das Beherrschen der Deutschen Sprache, sowie komödiantisches Talent.

Die Ausbildung wird von einem hochkarätigen Dozententeam der Hamburger Schule für Comedy unter der Leitung von Schauspieler & Comedian Cem Ali Gültekin durchgeführt. Das Team zeichnet sich durch jahrzehntelange Bühnen-, TV- und Entertainmenterfahrung aus.

Lerne unsere Dozenten gerne hier besser kennen.

Aufnahmeprüfung

Bitte reiche vor Deiner Aufnahmeprüfung folgende Bewerbungsunterlagen per Mail ein: Foto, Lebenslauf, letztes Zeugnis.

Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du gerne an anni.weddecke@jwh-entertainment.de schicken.

Suche bei der Textauswahl nach Themen die Dich berühren, zu denen Du eine Meinung hast, die Dich inspirieren. Situationen, von denen Du gerne Deinen Freunden oder Deiner Familie erzählst. Wichtig zu wissen ist, dass es nicht darum geht eine perfekt sitzende Comedy Nummer zu präsentieren, sondern uns mit Deiner Persönlichkeit und Fantasie zu begeistern.

Die Termine finden immer über das Jahr verteilt statt. Aktuelle Termine findest Du immer über unser Buchungstool unter www.schule-fuer-comedy.de/aufnahmepruefung. Individuelle Termine können wir sehr gerne im direkten Austausch miteinander besprechen. Schreib uns gerne über unser Kontaktformular.

Nach einer kurzen Vorstellung, präsentierst Du aus zwei verschiedenen, selbstgewählten Themen je einen kurzen Text (ca. 2 Minuten). Gerne kannst Du zusätzlich zu Deinen Texten auch Dein Instrument mitbringen und etwas Musikalisches vortragen. Anschließend werden noch weitere Improvisationsaufgaben gestellt.

Nein, die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung an der HSC ist kostenlos. Bei erfolgreichem Bestehen der Aufnahmeprüfung wird lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 90 € fällig. 

Derzeit finden die Aufnahmeprüfungen über Zoom statt. Sobald die Situation rund um die Coronapandemie wieder stabil ist, werden die Aufnahmeprüfungen auch wieder vor Ort möglich sein.