Wir bringen Klarheit in Deine offenen Fragen
Nach dem Bestehen der Aufnahmeprüfung erhältst du Deinen Vertrag und leistest mit deiner Unterschrift eine Anzahlung von 10% um Dir Deinen Platz zu sichern. Du hast bis 4 Wochen vor Start der Ausbildung Zeit, den restlichen Betrag der Ausbildungsgebühren zu begleichen.
Selbstverständlich! Wir lassen Dich nicht alleine und schauen gemeinsam, welche Pläne zu Dir und Deiner Situation passen, damit Du Dich voll und ganz auf die Ausbildung konzentrieren kannst. Unser Motto: Talent sollte nicht vom Geld abhängen.
Genau. Unsere Premium-Ausbildung findet volle 6 Monate in Präsenz im Herzen von Hamburg statt. Die Wochenenden sind meistens frei, sodass auch Pendler die Chance haben, am Wochenende zu ihren Familien zu fahren. Du solltest daher vor Ort eine Wohnmöglichkeit für mindestens Montag – Freitag haben. Auch für die Lebensunterhaltungskosten gibt es Förderprogramme wie z.B. das Schüler BaföG. Wir unterstützen Dich gerne dabei. Sprich uns bei Bedarf einfach an.
Eine Ratenzahlung ist bei uns leider nicht möglich. Hierfür stehen Dir zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse von Förderungsprogrammen zur Verfügung. Wir lassen Dich dabei aber keinesfalls alleine und helfen Dir, die für Dich passenden Pläne zu finden und zu beantragen.
Ja, Schüler*innen der Hamburger Schule für Comedy & Kabarett können die Ausbildungskosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen.
Disclaimer: Wir ersetzen keine individuelle Beratung eines Steuerberaters. Bitte informiere Dich am Besten vor Ausbildungsstart bei einem Steuerberater Deines Vertrauens, was in Deiner individuellen Situation möglich ist.
Ob die Ausbildungskosten absetzbar sind, hängt davon ab, ob es sich um eine Erstausbildung oder eine zweite Ausbildung handelt:
Erstausbildung: Wenn die Ausbildung die erste berufliche Qualifikation darstellt, können die Kosten als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 € pro Jahr abgesetzt werden.
Zweite Ausbildung: Wenn bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorliegt, gelten die Kosten als Werbungskosten und können in voller Höhe abgesetzt werden.
Da die Ausbildung an der Hamburger Schule für Comedy & Kabarett als berufsbildende Maßnahme anerkannt ist, können die Kosten in der Regel als Werbungskosten abgesetzt werden.
Hier ein paar Anhaltspunkte von uns, die Du prüfen lassen kannst:
Fahrtkosten:
Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte können mit 0,30€ pro Kilometer (einfache Strecke) abgesetzt werden.
Arbeitsmittel:
Kosten für Arbeitsmittel wie Bücher, Notebooks u.s.w. , die für die Ausbildung genutzt werden, sind absetzbar.
Verlustvortrag:
Sollten die Werbungskosten die Einkünfte übersteigen, kann der Verlust in die zukünftige Jahre vorgetragen werden.
Auf Wunsch stellen wir Dir gerne nach Abschluss der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung mit Ausbildungsinhalten und -ziel zur Verfügung, die Du bei Deiner Steuererklärung einreichen kannst.
Das Leben kann sich ohne Vorwarnung ändern – das verstehen wir. Um die hohe Qualität der Ausbildung gewährleisten zu können, müssen wir deinen Platz leider weitervergeben, sollte die Ausbildungsgebühr nicht vor Start der Ausbildung beglichen sein. Bitte sprich uns daher so früh wie möglich an, sollte sich etwas in Deinem Leben verändern. Ggfs. können wir eine gemeinsame Lösung finden, sodass Du den Traum von der großen Bühne nicht aufgeben musst. Unsere hscfamilie ist uns sehr wichtig und wir lassen Niemanden im Stich, der wirklich für seinen Traum kämpfen möchte.